museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Angermünde Historische Glasfragmente [723, 724, 733–735 u.a.]
Acht Bestellersiegel (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Angermünde / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
6 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Acht Bestellersiegel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Acht Glasmarken aus lichtgrünem bzw. grünem Glas, gestempelt mit Initialen: (1) "CFH", (2) "FP", (3) "VB", (4) "LM", (5) "DW", (6) "vR", (7) C.J" und (8) "K", korrodiert und irisiert.
Derartige Siegel wurden von brandenburgischen Glashütten im 18. Jahrhundert auf Bestellung angefertigt und informierten über den Auftraggeber der damit gemarkten Flaschen. Eine Zuschreibung ist nur in wenigen Fällen möglich. So deutete Gerd Sobietzky beispielsweise die Stempelung "vR" (6) als entweder von Raven, von Restorf, von Reden oder von Randow (später noch von Ramin; vgl. Lewerenz, Das Goldberger Siegel und eine Siegelflasche aus Mecklenburg, in: Der Glasfreund, 2009, Heft 33, S. 8). Hingegen interpretierte Kristian Humbsch die Marke als mecklenburgisch, eventuell Christian Georg Ferdinand von Raven (1769–1831) aus Müsselmow bei Schwerin, wobei die dortige Hütte bereits 62 Jahre vor seiner Ankunft eingegangen war (vgl. Humbsch, Das Glasmarken-ABC, 2006, Nr. 5-09, S. 72). Der Fundort Angermünde könnte außerdem auf die Familie von Redern verweisen, die seit 1632 das nahegelegene Gut Görlsdorf bewohnte (Dank für diesen Hinweis an Ottilie Blum). Alle acht Siegel sollen nach dem Eintrag im Inventarbuch vom 7.12.1983 in Angermünde gefunden worden sein. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Grünes Waldglas / ofengeformt, gestempelt

Maße

Dm. innen (1) 2,9 cm; (2) 2,9 cm; (3) 2,5 cm; (4) 2,6 cm; (5) 2,5 cm; (6) 2,7 cm; (7) 2,4 cm; (8) 3 cm

Karte
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.